Stallion of the month: January 2009 |
GB JAC - Sohn von Jacs On Top |

Faszination GB JAC – Eine Besitzerin gibt ihre Gefühle zu ihrem kleinen Hengst preis:
Ende 2001 erfüllte ich mir mit 31 Jahren meinen Kindheitstraum. Ich wollte schon immer Reiten lernen. Die klassische Reitweise schreckte mich aber immer ab. Die Pferde waren mir zu hektisch und die Reitweise zu steif. Durch Rainer Holzwardt-Fischer (Besitzer des legendären Appaloosa-Hengstes Travelin Dice) lernte ich die amerikanischen Pferderassen und das Westernreiten kennen. Als dann im selben Jahr Jürgen Pieper in Hechingen (am Fuße der Burg Hohenzollern) seinen Reining-Stall eröffnete, war klar, da muss ich hin.
Etwas unbeholfen aber mit energischen Willen und viel Geduld meines Lehrers Jürgen Pieper lernte ich das Westernreiten und sah zum ersten Mal den kleinen, freundlichen, ausdruckstarken und leistungsbereiten Hengst GB JAC. Mein erster Eindruck: Whao, den will ich haben. So ein kleiner freundlicher Hengst mit großem Herz - und das, obwohl er gerade mal 142 cm Stockmaß misst. Auch die enorme Kraft, die er beim Stoppen zum Ausdruck bringt und seine Geschwindigkeit auf den Zirkeln waren und sind schon einzigartig.

Dank einer Freundin von Angie Pieper, kam dieser Hengst damals zu meinem Trainer in den Stall.
Ich blickte dem Hengst in die Augen und es war um mich geschehen. Ich war von GB JAC von Anfang an hin und weg. Als er dann eines Tages zum Kauf stand, wollte niemand so richtig, dass er nun von uns geht. Jürgen Pieper gründete also ein Syndikat, um den kleinen Hengst behalten zu können und da war für mich von Anfang an klar – ich bin mit dabei. So entstanden die GB JAC Sharing Partners, fünf Besitzer, die voller Stolz auf ihren GB JAC sind, die von Anfang an von seinem ehrlichen Charakter begeistert waren.
Über seinen Vater - Jacs On Top - braucht man eigentlich nicht all zu viel zu sagen, seine Erfolge sprechen für ihn. Er ist ein direkter Hollywood Jac 86-Sohn aus einer Topsail Cody-Tochter und war damals das Erfolgspferd von Rudi Kronsteiner. Er wurde u.a. AQHA Superior Horse-Open Senior Reining, European Champion Senior Reining-Kreuth `01, Nations Cup Italy Silber-Medaille, Equitana Reining Cup Reserve Champion, NRHA USA Platin Certificate, NRHA Germany Platin Certificate.
GB´s Mutter - Miss N Muffet - eine direkte Miss N Cash Tochter wurde zwar nur auf kleineren Turnieren geshowt und dann zur Zucht eingesetzt, dennoch weiß man, dass diese Anpaarung ein Volltreffer war. Auch GB´s Vollbruder DONT MISS THE SLIDE war ein erfolgreicher Reiner.

GB JACs Persönlichkeit spricht für sich. Jeder, der in seine Augen blickt, ist von seiner Ausstrahlung begeistert. So viel Charme und Eleganz sieht man nicht oft bei Hengsten. Vor allem seine Ehrlichkeit und sein Charakter sind beeindruckend: Sogar die 8-jährige Nichte von Jürgen Pieper kann ihn ohne weiteres lenken und führen. Er würde dabei nie auf dumme Gedanken kommen.
Die Grundausbildung bekam der imposante Hengst bei Martin Steck, der ihn auch zu seinem ersten Erfolg ritt (2001: ANCR Derby Open Res. Champion in Reggio Emilia). Noch im selben Jahr wechselte der Besitzer seinen Trainer und GB JAC zog noch 2001 in sein neues Zuhause zu Rudi Kronsteiner. Die beiden wurden kurz darauf ANCR Maturity Open Res. Champion und Limited Open Champion in Portoguaro, Italien. Auf der EM der Quarter Horses wurden sie außerdem AQHA Open Junior Reining European Res. Champion in Kreuth.
2002 kam er dann zu Jürgen. Ein so durchlässiges und fein eingestelltes Pferd von Rudi zu reiten ist nicht ganz einfach. So hatte er am Anfang seine Schwierigkeiten. Sie brauchten etwas Zeit, um sich aneinander zu gewöhnen. Jedoch sollte der erste große Erfolg nicht lange auf sich warten lassen. Wieder in Italien wurden die Beiden 2002 ANCR Novice Horse Open Champion in Reggio Emilia.
Nach Rücksprache mit dem Vorbesitzer kann man sagen, dass GB JAC schon im Basis-Training etwas Besonderes war. Als Jugendlicher lernte er schnell und ohne Probleme alle Reining Mannöver. Er akzeptierte die Hilfen seines Trainers und gab immer sein Bestes. Genau diese Gelassenheit und Lernwilligkeit kann man auch bei seiner Nachzucht erkennen. Sie lernen unwahrscheinlich schnell, ohne große Diskussionen und versuchen für seinen Reiter immer alles zu geben. Er selbst war und ist auf Turnieren immer gelassen und fühlt sich gleich wie zu Hause. Gymnastizieren, auflockern und easy abreiten ist das Standardprogramm vor den Shows.

Jacs On Top war bei seinem ersten Fohlenjahrgang noch nicht in die NRHA Germany einbezahlt, daher war GB JAC kein Futurity Aspirant. So ließ man ihm Zeit und erst 4-jährig wurde er dann auf die großen Turniere geschickt. Wenn man seinen Sieg bei einem Fohlen-Cup dazurechnet, kam sein Erfolg schon recht früh. Aber natürlich waren seine ersten großen Turniere die Maturity und das Derby in Italien, wo er sein ganzes Potential an den Tag legte.
Unserer Meinung nach waren seine größten Erfolge natürlich der deutsche Vizemeister Reining FN und die Teilnahme an beiden FEI European Championships, wo er 2003 für das Mannschaftsgold und 2005 das Mannschaftssilber mit verantwortlich war. Beides Mal belegte er den 4. Platz und 2005 war er sogar das beste deutsche Pferd. 2005 trug GB mit zum Titel seines Reiters Jürgen Pieper „Jahresbester der FEI World Reining Ranking List“ bei. Mittlerweile hat er eine Lebendgewinnsumme über 40.000,00 Euro, ein ROM in seiner Disziplin Reining, bestand die DQHA Hengstkörung und ist im Hengstbuch I eingetragen. Mehr über seine Showerfolge können sie hier nachlesen.
GB Jac ist die Zuchtprogramme der DQHA und NRHA eingezahlt und auch bei den Painthorses und Appaloosa als Deckhengst registriert.
|
|
|
Easter King |
|
|
Hollywood Jac 86 |
Miss Hollywood |
|
Jacs on Top |
|
|
|
|
Caramel Coded |
Topsail Cody |
|
|
|
Boss Sugar Bars |
GB Jac |
|
|
|
|
|
|
Dash for Cash |
|
|
Miss N Cash |
Doc N Missy |
|
Miss N Muffet |
|
|
|
|
Dox Curds N Whey |
Doc Freckle |
|
|
|
Docs Muffet |
Viele fragen uns, welcher Typ Stuten (Gebäude, Blutlinien) eigenen sich für unseren GB JAC am besten. Das wird sich noch heraus kristallisieren. Jedoch eines merkt man schon: Alle Nachkommen, ganz gleich aus welcher Blutlinie weisen seine Wesenszüge auf. Sie haben allen einen coolen Charakter, tolle Bewegungen und einen perfekten Körperbau. GB vererbt sich stark. Seine ersten Jahrgänge befindet sich mittlerweile im Training. Sie haben ein wahnsinniges Stoppvermögen und ein überdurchschnittliches Reining-Talent im Blut - sehr lernwillig, freundlich und äußerst begabt. Charakterlich sind die Babys einwandfrei. Aus seinem ersten Jahrgang haben wir einen NRHA Jack-Pot Non Pro S.B.H Champion und NRHA Money Earner. Wir verfolgen gespannt die Entwicklung der Kleinen und sind immer wieder mit den Züchtern und den Besitzern im Kontakt. Nachzucht

Seit 2006 führt JAC ein schönes Pferdeleben. Er hat so viel im Turniersport geleistet, dass wir ihm das voll und ganz gönnen. Nach so vielen zahlreichen Turnierstarts und Erfolgen hatte er es sich redlich verdient. Ein bisschen Wellness und natürlich seine Mädels warteten jedes Frühjahr schon auf ihn. Wir und sein Trainer haben immer darauf geachtet, dass er in der Ruhezeit viel auf die Koppel kommt. Das hält ihn fit und seiner Seele tut es gut - einfach nur relaxen.
Unser GB ist für uns einfach was ganz Besonderes. Wenn man daran denkt, dass ihn eigentlich als Fohlen niemand haben wollte und sein Vorbesitzer in ihm nur einen Freizeitkameraden sah, können wir schon von Glück reden, dass sein Potential schnell erkannt, gefördert und tatkräftig unterstützt wurde.
Anja
(GB JAC Sharing Partners)
Deckbedingungen: |
aktuelle Tupferprobe, Impfung (Resequin, Influenza und Virusabort) sowie hintere Eisen entfernen, Lebendfohlengarantie -
|
|
Nachbedeckung im Folgejahr, Natursprung (Kühlsamen wenn gewünscht, zzgl. Tierarztkosten u. Frachtkosten) |
|
|
|
|
Decktaxe 2009: |
Für die Decksaison 2009 möchten wir ihnen ein faires Angebot
unterbreiten: |
|
Um Sie an unserem Zuchterfolg teilhaben zu lassen, werden
wir die Decktaxe von GB JAC |
|
auch in Saison 2009 bei 650,00 € belassen (zzgl. Handling + Fee) |
|
Damit ermöglichen wir auch kleineren Züchtern sich ein Fohlen für die Zukunft zu züchten. |
Besitzer:
Deckstation:
Fotos: horse & light, saskia heckele, horsemotion